Plättwäsche

Plättwäsche
Plạ̈tt|wä|sche 〈f. 19; unz.; regional〉 = Bügelwäsche

* * *

Plạ̈tt|wä|sche, die <o. Pl.> [zu plätten] (nordd., md.):
zu bügelnde Wäsche.

* * *

Plạ̈tt|wä|sche, die [zu ↑plätten] (nordd., md.): zu bügelnde Wäsche.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Plattwäsche, die — Die Pláttwsche, oder Plttwsche, plur. inus. bey den Wäscherinnen, Wäsche, welche geplattet oder geplättet werden muß; zum Unterschiede von der Rollwäsche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bügelwäsche — Bü|gel|wä|sche 〈f. 19; unz.〉 Wäsche, die gebügelt werden soll; Sy 〈regional〉 Plättwäsche * * * Bü|gel|wä|sche, die <o. Pl.>: gebügelte od. zu bügelnde Wäsche. * * * Bü|gel|wä|sche, die <o. Pl.>: gebügelte od. zu bügelnde Wäsche;… …   Universal-Lexikon

  • Fritz Schulz jun. AG — Die Fritz Schulz jun. AG Chemische Fabriken und Kieselkreidebergwerke, Blechemballagen und Kartonagenfabriken war ein Hersteller von Reinigungs , Pflege und Schädlingsbekämpfungsmitteln und Verpackungen in Leipzig; sie wurde 1878 als oHG Fritz… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann's Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmanns Stärkefabriken — Hoffmann’s Stärkefabriken: Ansicht von 1890 Die „Hoffmann’s Katze“, ein Sinnbild der Reinlichkeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hoffmann’s Stärkefabriken — Hoffmann´s Stärkefabriken Rechtsform diverse, später Aktiengesellschaft (AG) Gründung 29. Septembe …   Deutsch Wikipedia

  • Platten [1] — Platten (Plätten), 1) Manipulation in Hauswirthschaften, wodurch die feinere Wäsche (Plattwäsche) geglättet wird; es geschieht mittelst der Platte, einem Instrument, bestehend aus zwei Messingplatten, deren unterste ganz glatt ist, auf der obern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rollwäsche, die — Die Róllwäsche, plur. inus. in der Hauswirthschaft, Wäsche, welche gerollt werden soll; zum Unterschiede von der Plättwäsche …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”